Die wohl bhekannteste Übersetzung in unserem Land ist die von Martin Luther. Im Jahr 1521 begann Luther mit seiner Arbeit zur Übersetzung des Neuen Testamentes. 1534 erschien die erste Lutherbibel als Gesamtausgabe. Über die Jahrhunderte wurden einzelne Abschnitte immer wieder revidiert und aktualisiert. So ist die neueste Revision aus dem Reformationsjahr 2017 ganz frisch in den Läden. In der Lutherbibel findest du die Weihnachtsgeschichte, wie sie in den Gottesdiensten gelesen wird. In der Lutherbibel findest du den Psalm 23, wie du ihn auswendig gelernt hast ebenso wie den bekannten Text vom Vater Unser. Auch wenn sie schon etwas älter ist, wirst du Freude mit ihr haben.
Sprachliche Nähe zum Urtext (1 sehr nah – 10 mehr sinngemäß): 4
Lesbarkeit (1 einfach – 10 anspruchsvoll): 7
Für Anfänger bis Fortgeschrittene (1 Anfänger – 10 Fortgeschrittene): 6
Konfessionelle Ausrichtung: ev.
Umfang: Altes und Neues Testament
